12 Plus-Punkte
für das Darumer Schweinemobil
- komfortable Arbeitsbedingungen für den Landwirt durch geringen Arbeitsaufwand und einfaches Handling
- hohes Tierwohl durch Auslauf und Zugang zu Freiland, Ausleben des arteigenen Verhaltens
- funktioniert – dank Dämmung und verschiedener Klimazonen – ohne Strom und Heizung (Erwärmung alleine durch die Körperwärme der Tiere)
- Sicherung der Tiergesundheit und des Seuchenschutzes
- durch vollwertigen Stall wird Freilandhaltung zur Auslaufhaltung; erleichtert den Umgang mit dem Veterinäramt
- Schonung der Flächen und Schutz des Grundwassers durch Rotation, Vermeidung von Überdüngung
- Arbeits- und Kostenerleichterung, da Mist- oder Güllefahren sowie Güllebevorratung entfallen
- doppelter Bodennutzen – Ackerfläche ist auch Auslauffläche – Tierhaltung kann einfach in Ackerbau eingegliedert werden
- keine Bodenversiegelung durch Stallbau – kein Landverlust durch feste Stallgebäude
- flexible Erweiterung des Haltungssystems
- Flexibilität zwischen Produktionssystemen (Sauenhaltung/Mast) – bessere Stallauslastung
- Gewährleistung einer kontinuierlichen Versorgung der Verbraucher mit hochwertigen und sicheren Lebensmitteln zu angemessenen Preisen